Zählerstände und Gartenwasserzähler
Kurzbeschreibung
Hier können Sie ihre Zählerstände für die Jahresabrechnung erfassen oder auch einen neuen Gartenwasserzähler anmelden.
Beschreibung
Für die Einleitung des Schmutzwassers in das öffentlichen Kanalnetz erhebt die Stadt Solingen die Schmutzwassergebühr. Die Höhe der Gebühr ist abhängig von der eingeleiteten Menge. Diese Menge entspricht der verbrauchten Menge Trinkwasser.
Gebührenpflichtig sind
- die Eigentümer/ Eigentümerinnen der am öffentlichen Kanalnetz angeschlossenen Grundstücke oder
- die Erbbauberechtigten, von denen die Benutzung des öffentlichen Kanalnetzes ausgeht.
Die Gebührenpflicht entsteht mit der Anmeldung und endet mit der Abmeldung des Frischwasserbezugs.
Reduzierung der Schmutzwassergebühren
Für die Berechnung der Schmutzwassergebühr wird in Solingen der sogenannte Frischwassermaßstab zugrunde gelegt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die dem öffentlichen Versorgungsnetz oder dem eigenen Brunnen entnommenen Frischwassermengen über die Grundstücksentwässerungsleitungen wieder dem städtischen Kanal zugeführt werden. Für Wassermengen, die nicht abgeleitet werden, weil sie verdampfen bzw. verdunsten, in die Produktion eingehen, als Tränkwasser oder Gießwasser verbraucht werden, kann bei entsprechendem Nachweis ein Abzug beantragt werden. Die Verwendung von Schwimmbadwasser im Gartenbereich ist grundsätzlich nicht zulässig.
Weiteres entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt "Abzugsmengen bei der Schmutzwassergebühr" im Downloadbereich.
Verfahrensablauf
Anmeldung des Gartenwasserzählers
- Kaufen Sie einen geeichten Zwischenzähler. Dieser ist zum Beispiel in Baumärkten, im Sanitärfachhandel oder online erhältlich.
- Sie können den Außenwasserzähler an Ihren Außerwasserhahn selbstständig anschließen. Ein direkter Einbau des Zählers in der Wasserleitung ist ausschließlich durch einen Installateur möglich
- Den Einbau des Zwischenzählers über das Online-Formular anmelden.
Benötigte Unterlagen:
- Einbaudatum
- Zählernummer
- Zählerstand
- Foto des Zählers (Erkennbar muss die Eichung und der Anfangszählerstand sein)
- Kopie des Kaufbeleges/ der Rechnung des Installateurs
Jährliche Meldung des Zählerstands
- Jährlich über das Online-Formular den aktuellen Zwischenzählerstand mitteilen.
Benötigte Unterlagen:
- Ablesedatum
- Zählernummer
- Zählerstand
- Foto des Zählers (optional)
Onlinedienstleistungen
Downloads
Zuständige Einrichtungen
90-TBS Technische Betriebe Solingen
- TBS Dültgenstaler Straße 61 42719 Solinge
- Dültgenstaler Straße 61
- 42719 Solingen
90-104 Grundabgaben / Gebühren
- TBS Dültgenstaler Straße 61 42719 Solinge
- Dültgenstaler Straße 61
- 42719 Solingen
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
- TBS Dültgenstaler Straße 61 42719 Solinge
- Dültgenstaler Straße 61
- 42719 Solingen
- Tel:
- 0212 290-4331
- Fax:
- 0212 290-4360
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Zuständige Kontaktpersonen
Herr GroßGemarkung Ohligs (nur PLZ-Bereich 42699) Kassenzeichen 8.8001.57xx.xxxx.x
- Tel:
- 0212 290-4213
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Frau MuhrGemarkung Ohligs (nur PLZ-Bereiche 42697, 42719 und 42655) Kassenzeichen 8.8001.57xx.xxxx.x
- Tel:
- 0212 290-4359
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Frau KlauserGemarkungen Höhscheid und Burg Kassenzeichen 8.8001.38xx.xxxx.x und 8.8001.76xx.xxxx.x
- Tel:
- 0212 290-4334
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Frau KnieseGemarkung Dorp Kassenzeichen 8.8001.24xx.xxxx.x
- Tel:
- 0212 290-4328
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Frau RucciusGemarkungen Solingen und Gräfrath Kassenzeichen 8.8001.19xx.xxxx.x und 8.8001.43xx.xxxx.x
- Tel:
- 0212 290-4461
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Frau SkowaschGemarkung Wald Kassenzeichen 8.8001.62xx.xxxx.x
- Tel:
- 0212 290-4346
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Herr MuhrAllgemeine Rückfragen
- Tel:
- 0212 290-4063
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de
Frau KleinSachgebietsleitung
- Tel:
- 0212 290-4300
- E-Mail:
- tbs.grundabgaben@solingen.de